TESTAMENT
Aufgrund der hohen Kosten bei Notaren verzichten viele Menschen auf ein beurkundetes Testament, was schwerwiegende Folgen haben kann. Ich biete Ihnen eine bezahlbare und rechtssichere Lösung zur Testamentserstellung, die nicht nur verständlich, sondern auch im Einklang mit deutschen Gesetzen steht: Und zwar das handschriftliche Testament.
Beide Arten sind in Deutschland rechtsgültig. Allerdings können bei handschriftlichen Testamenten, besonders bei selbst verfassten, Unklarheiten oder Widersprüche auftreten, was zu Missverständnissen oder Streit führen kann. Das kann verhindert werden – und diese Lösung erhalten Sie von mir.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie ein Testament erstellen sollten oder nicht, dann stellen Sie sich folgende zwei Fragen.
1. Wer wird mein gesetzlicher Erbe, wenn ich heute sterbe?
2. Ist das eine gute Lösung?
Vielleicht können Sie anhand der Antworten die richtige Entscheidung für Sie und Ihre Angehörigen treffen.
Ohne ein Testament kommt es zur gesetzlichen Erbfolge. Dadurch entstehen meist Erbengemeinschaften, welche oft als "Streitgemeinschaften" bezeichnet werden. Denn ab dem Eintreten des Erbfalls dürfen die Erben aus dieser Gemeinschaft, alle Entscheidungen nur gemeinsam treffen. Was oft mit Differenzen und Spannungen verbunden ist.
Folgende Testamente biete ich an:
- Berliner Testament
- Einzeltestament
- Bedürftigentestament
- Unternehmertestament
Die Gestaltung eines Testaments kann komplex sein – insbesondere bei der präzisen Formulierung Ihrer Wünsche und bestimmter Klauseln. Ein schlecht formuliertes Testament kann zu Fehlinterpretationen führen und ernsthafte Konsequenzen für die Erben haben. Daher ist es stets empfehlenswert, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen.